Wenn doch nur die Arbeit nicht wär. Von Timo Klösch
Es ist ein wundervoller Tag: Die Sonne blinzelt zwischen den Jalousien durch, die Vögel singen im harmonischen Einklang und aus der Küche sendet die Kaffeemaschine bereits ihr zartes Aroma in Richtung Schlafzimmer. Eigentlich der perfekte Start, um eine schöne Zeit zu haben. Wäre da nicht diese lästige Beschäftigung, die uns jeden Tag aufs Neue von den wirklich lustigen Dingen abhält. Diese eine Tätigkeit, die die wertvollsten Jahre unseres Lebens in Beschlag nimmt. Die Arbeit.
Wer hat sich das eigentlich einfallen lassen. Wer hatte diese glorreiche Idee, dass man jeden Tag viel zu früh aus dem schönen Schlaf gerissen wird, um dann etwas zu machen, das man im „wirklichen“ Leben nicht tun würde. Und ja, ich meine „wirkliches“ Leben.
Schließlich heißt es ja Work-Life-Balance und nicht Life-Life-Balance.
Die meisten von uns trennen diese Begriffe strikt. Das was Geld bringt ist die Arbeit – das müssen wir tun. Das was Spaß macht ist das Leben – das sollten wir tun. Und viele von uns geben an, die Tätigkeit, die Geld bringt, eigentlich nicht zu mögen. Sprüche wie „Wenn ich das Geld nicht brauchen würde, dann…“ oder „Wenn ich könnte würde ich im Bett bleiben“ sind dabei an der Tagesordnung.
Doch was bedeutet dies für uns? Was heißt es, wenn wir den Großteil des Tages mit einer Tätigkeit verbringen, die wir nicht leiden können? Wenn wir morgens schon schlechtgelaunt aus dem Haus gehen, weil die Arbeit uns die schönsten Stunden wegnimmt? Gibt es eigentlich eine gute Work-Life-Balance?
Keine leichten Fragen, ich weiß. Und ich bin mir auch bewusst, dass die meisten von uns auf dieses eine Übel angewiesen sind, um am Monatsbeginn ein wenig Geld aufs Konto überwiesen zu bekommen. Aber was würden Sie sagen, wenn ich Ihnen verrate, dass es eine Möglichkeit gibt, trotz Arbeit mehr vom Leben zurückzubekommen? Wenn Sie plötzlich nicht mehr schlecht gelaunt aus dem Bett steigen müssten, obwohl Sie lieber noch ein paar schöne Momente mit dem Kissen verbringen würden?
Sie werden jetzt behaupten, ich sei verrückt. Und vermutlich liegen Sie damit gar nicht mal so falsch. Aber ich verspreche Ihnen, es gibt eine Möglichkeit, die Work-Life-Balance gehörig aufzubessern. Und welche das ist, verrate ich im Buch „Das Espresso-Prinzip – Der Ideen-Kick für unternehmerischen und privaten Erfolg“. Ab Dezember ist es auf Amazon erhältlich. Und am 06.12.2017 gibt es das E-Book – quasi als Nikolaus-Geschenk – für nur 0,99 Euro. Viel Spaß mit Ihrem neuen Leben!