Sendestörung im Management! Von Jochen Sperber

 in Allgemein, Blog

Seit 25 Jahren bin ich als erfolgreicher Finanzchef in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen tätig. Aber es hat sich etwas verändert.

In vielen Bereichen spricht man aktuell über Disruption. Was genau ist mit Disruption gemeint? Es beschreibt den Prozess, wenn neue Technologien, Märkte oder Verhaltensweisen das Althergebrachte schwächen oder zerstören. Beispiel: der Buchhandel und Amazon. Neben dieser wirtschaftlichen Entwicklung wird die größte Herausforderung in der Zukunft die sein, dass wir eine radikale Veränderung der alten Führungsmethoden erleben werden. Eine Disruption in der Führung!

 

In der Zukunft werden Unternehmen entweder wertorientiert mit dem Fokus auf den Menschen geführt werden müssen oder evolutionär bedingt untergehen.

Ich bin überzeugt davon, dass wir Manager uns radikal verändern müssen.

Menschen sind nicht länger der ungewollte Kostenfaktor. Sie sind der unbedingte Erfolgsfaktor!

 

Studien belegen, dass man den Gewinn eines Unternehmen bis zu 50 % optimieren könnte, wenn man Mitarbeiter richtig motiviert und alle gemeinsam für ein Ziel brennen. Kaum einer schaut jedoch wirklich hin, wenn es darum geht, was schlechte Führung konkret kostet. Diesen Faktor finden Sie in keiner GuV!

 

Motivation wird nie als Erfolgsfaktor gemessen bzw. gesteuert. Deshalb brauchen wir als Manager heute andere Werte, eine andere Haltung, um zukünftige Generationen zu motivieren und zu begeistern. Menschen orientieren sich meist entsprechend ihrer Grundbedürfnisse, wie z. B. Zugehörigkeit, Vertrauen, Entfaltung und Sinnhaftigkeit. Werden diese verletzt, ziehen sie sich zurück, suchen sich andere Alternativen oder es nährt negative „emotionale Viren“ im Unternehmen.

 

Deshalb Schluss mit altem Schwarz-Weiß-Denken. Jetzt wird es bunt!

Die zukünftigen Generationen leben in einem völlig veränderten Wertemodell. Hohes Gehalt, bei autoritärem Führungsstil und 60 – 80 Stunden-Woche hat ausgedient. Work-Life-Balance wird zur Life-Balance. Der Job wird nicht mehr vom Privatleben getrennt.

Die größten Mitbewerber im Kampf um die zukünftigen Talente sind heutzutage oftmals schon Start-ups. Sie bedienen die menschlichen Grundbedürfnisse zum Teil wesentlich besser als die „Old-Economy“. Wie können wir also in Zukunft diese neuen Wertemodelle bedienen? Welche Fähigkeiten braucht der Manager von morgen? Was sind seine Aufgaben und – ganz wichtig – was nicht mehr?

Antworten auf diese Fragen, erfahren Sie in meinem Buchbeitrag „Sendestörung im Management – jetzt wird es bunt“. Der Beitrag erscheint im Dezember 2017 bei Amazon. Im Buch „Das Espresso-Prinzip – Der Ideen-Kick für unternehmerischen und privaten Erfolg“ finden Sie zudem 18 weitere spannende Beiträge meiner Keynote-Speaker-Kollegen.

 

Und am 06.12.2017 gibt es das E-Book – quasi als Nikolaus-Geschenk – für nur 0,99 Euro.

Ähnliche Beiträge