Was weiße Giraffen mit Ihrem Leben & mit Ihrem Business zu tun haben. Von Oliver Huitema
Weiße Giraffen gibt es nicht. Stimmen Sie mir zu? Ich habe jedenfalls noch keine gesehen. Überall werden uns die gleichen Bilder von den wunderschönen erhabenen Tieren mit den gelb braunen Flecken und ihren großen, langen Hälsen gezeigt. Giraffen scheinen über den Dingen zu stehen. Und das wollen Sie vielleicht in Ihrem Unternehmen als Chef oder Führungskraft, als Angestellter auf der Karriereleiter oder als Mensch in Ihrem stressigen Leben doch auch – einfach mal über den Dingen stehen. Ohne Stress und Zukunftssorgen. Wenn Sie auf einer atemberaubenden Safari in Südafrika oder Kenia unterwegs waren oder Ihren Lieblingszoo in Deutschland besucht haben, dann wissen Sie, wie Giraffen normalerweise aussehen.
Weiße Giraffen und die wichtigste Frage!
Es gibt Sie allerdings sehr wohl. Weiße Giraffen. Ein Fotograf hatte unlängst das Glück diese Tiere in Ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Dieses Foto wird sicherlich einen Preis der National Geographic Foto Awards gewinnen. Doch mich beschäftigt dabei in wirtschaftlich komplexen und turbulenten Zeiten wie diesen eine spezielle Frage: Wie nutzen wir – in unserem täglichen Handeln und Tun eines Business-Tages oder in den weiten Welten unserer Arbeitstätigkeit, denen Sie und ich als Konzernchef, Führungskraft, Mitarbeiter oder (Einzel)-Unternehmer unweigerlich ausgesetzt sind – diese aufkommenden Informationen der spannenden und dennoch seltenen Sichtbarkeit von etwas Neuem? Wie gehen wir damit um, wenn aus dem Nichts ein amerikanisches Start-up Ihre Branche mit begehrenswerten Services unfassbar überwältigt, also eine weiße Giraffe wird?
Was tun wir, wenn es plötzlich etwas Neues, uns selbst Überwältigendes gibt?
Mögliche Lösung: “Denke tapfer.”
Wenn Sie als Unternehmen oder Person etwas Extravagantes oder erfrischendes sein oder darbieten wollen, müssen Sie verändert an Themen herangehen. Sie sind in diesen Zeiten gezwungen einen emphatischen Durchblick zu haben, Muster zu brechen und sich neu zu positionieren. Aber viel wichtiger, denn nur so können Sie Ihren Wettbewerbern ein Fünkchen Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit voraus sein – Sie müssen gigantisch neu und außergewöhnlich verändert denken. Da es konditionierte Denkmuster aus Familien-, Schul-und Arbeitshistorien gibt, fällt uns dieses jungfräuliche, frische, radikal kurzfristige und auch zuweilen tapfere Denken verhältnismäßig schwer. Wir bleiben lieber in gewohnten Strukturen, machen fortwährend die entsprechenden Denkfehler und erreichen oft nicht das, was wir in gründlich ausgearbeiteten Businessplänen, Planzahlen, To-do-Listen und sonstigen Tool-Ozeanen niedergeschrieben haben. Doch manchmal – ja, ich sage sogar überaus oft –knallen eben einfach mal weiße Giraffen in unser Leben. Das Problem: Wir sehen Sie am Anfang einfach nicht. Dabei ist es egal ob es sich um Ihr Privatleben, Ihre unternehmerische Arbeit oder berufliche Karriere handelt. Ich bin gespannt auf Ihre Erzählungen, wie Sie mit etwas „außergewöhnlichem“ umgehen. Schreiben Sie mir gerne Ihre Geschichten. Herzlichst, Ihr Oliver Huitema
Der ganze Beitrag erscheint im Dezember 2017 bei Amazon als Wissen-to-go. Im Buch „Das Espresso-Prinzip – Der Ideen-Kick für unternehmerischen und privaten Erfolg“. Außerdem finden Sie 18 weitere spannende Beiträge meiner Keynote-Speaker-Kollegen. Bleiben Sie neugierig!
Und am 06.12.2017 gibt es das E-Book – quasi als Nikolaus-Geschenk – für nur 0,99 Euro.